poinçon de responsabilité itsara
Itara-Verantwortungszeichen

Die Garantie: Das Markenzeichen

Alle unsere Schmuckstücke tragen unser Verantwortungssiegel, d. h.: Importeur von Edelmetallen, registriert mit der Garantie des Zolls von Nizza.

Dieses ist oval mit einer kleinen Biene, umgeben von meinen Initialen (Léonel de Parseval: L und P) und misst etwa 2 mm breit und 1 mm hoch. Dieses Zeichen ermöglicht es dem Zoll und damit dem Käufer, den für die Vermarktung des Werks verantwortlichen Fachmann zu identifizieren. Ist die Punze rautenförmig, handelt es sich um die des Schmuckherstellers.

Das ist Ihre beste Garantie.

Auf Stücken über 30gr finden Sie das Zollzeichen, das auf das Material hinweist: den Halskrausenkopf, der eher wie ein Kreis aussieht (ohne Lupe ;-)) und etwa einen Millimeter misst.

poinçon tête de minerve apposé par la garantie des douanes de Nice
Punze auf dem Kopf der Halskrause, angebracht durch die Zollgarantie von Nizza
découpage de l'argent pour réalisation de boucles d'oreilles en argent

Die seltene Arbeit aus reinem Silber

Im Gegensatz zu dem, was wir zu diesem Thema finden, kann 99,9 % reines Silber trotz seiner Formbarkeit verarbeitet werden. Genau diese Qualität streben die Kunsthandwerker von Karen an, um diese Schmuckstücke vollständig von Hand formen zu können.

Sie sind reich an jahrtausendealtem Know-how und führen Techniken fort, die in unserer industrialisierten Welt immer seltener werden.

Die Handwerker von Karen pflegen die Tradition und arbeiten mit 99,9 % reinem Silber, ohne es zu vermischen (wir sprechen nicht von 100 %, da es immer kleine Verunreinigungen gibt). Tatsächlich kommt das selten vor. Der üblicherweise auf dem Markt erhältliche Silberschmuck besteht zu 92,5 % aus Silber, der Rest besteht aus einem anderen Metall wie Kupfer.

Dank der Reinheit des Silbers wird die Handarbeit erleichtert. Die Schmuckstücke werden ohne Formen hergestellt: Das Material wird gedehnt, geglättet, geschnitten, gehämmert, gedreht, geschweißt usw. Die zahlreichen Flechtungen und Webereien aus Fäden oder Streifen aus reinem Silber sind charakteristisch für diese großartige Handwerkskunst.

Um einem Schmuckstück mehr Festigkeit zu verleihen, bedarf es lediglich einer ausreichenden Dicke. Bestimmte Formen sorgen auch für mehr Steifigkeit. Andererseits müssen sehr raffinierte Teile wie große Ohrringstiele (z. B. Hmong-Ohrringe ) mit größerer Sorgfalt behandelt werden.

Karen-Kunsthandwerker stellen daher keinen sehr, sehr feinen Silberschmuck her, da dieser sich zu leicht verformen würde.

Dank dieser handwerklichen Techniken und der Reinheit des Materials trägt jedes Schmuckstück den einzigartigen Abdruck der Person, die es hergestellt hat.

Analyse des reinen Silbergehalts in Itsara-Schmuckstücken

Titation Argent 2017

99,5 %

Titel eines Ohrrings: ehemals Kreationen Ohrringe Nr. 8. Das Ergebnis ist 99,517 % Silber.

Titation argent 2014

99,4 %

Zitat eines ethnischen Ohrrings Nr. 5 : 99,453 % Silber.

Titation argent 2014 -2

99,5 %

Titel des zeitgenössischen Ohrrings Nr. 38 : 99,527 % Silber .

Titation Argent 2011

96,7 % und 98,9 %

- Zitat eines Stückes Ethno-Ring Nr. 38 mit vielen Lötungen: 96,763 % Silber

- Zitat eines Stücks des alten Modells des ethnischen Rings Nr. 60 : 98,945 % Silber

Erfahren Sie von nun an mehr über die Kunst des Silberschmucks vom Goldenen Dreieck , den Karen-Kunsthandwerkern , oder lernen Sie uns kennen: Isabelle und Léonel: Gründerinnen von Itsara

Eine Frage ?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und erzählen Ihnen gerne mehr :-)

×