Shwedagon Pagoda de Yangoon

Eine südostasiatische Ethnie

Die Karens sind eine ethnische Gruppe aus Südostasien mit etwa 5 bis 6 Millionen Menschen, auch bekannt als: Kayin, Kariang oder Kawthoolese

Sie stammen ursprünglich aus Burma (Myanmar) und leben hauptsächlich im Kayin-Staat im Südwesten des Landes.

Es gibt vier Hauptgruppen von Karens, jede mit ihrer eigenen Sprache: die Sgaw, die Paw, die Kayah und die Pa'O.

frontière Thaïlande-Birmanie

Sie werden manchmal mit dem Padaung-Stamm verwechselt, der auch „Langhals“ genannt wird und bei dem Frauen viele Ringe um den Hals tragen. Aber die Padaung sind nur eine Untergruppe der Roten Karen (oder Kareni) des Kayah-Staates in Myanmar.

Auch in Thailand nahe der Grenze, wo sie vor Verfolgung und Kämpfen mit der Junta flohen, sind die Karens sehr zahlreich.

drapeau de l'union karen
Karen-Gewerkschaftsflagge

Die Aufständischen

Die Geschichte der Karens ist lang und reichhaltig, und wir werden hier nicht alles näher erläutern, aber bestimmte Ereignisse sind wichtig. 1947 konnten sie sich nicht gemeinsam mit Aung San (Vater von Aung San Su Ki) an der Gründung des burmesischen Staates beteiligen. Also gründeten sie die KNU: Karen National Union .

Seit 1949 stehen sie unter der Herrschaft der herrschenden Junta und kämpfen für die Durchsetzung ihrer Rechte. Die KNU bietet den Karens in Myanmar sowie den Flüchtlingen, insbesondere in Thailand, pädagogische, medizinische, soziale Unterstützung usw. an. Die KNU hat zwei Armeen: die KNLA und die Armee der KNU .

Religion

Die Karens sind größtenteils Buddhisten (Theraveda), der Animismus ist jedoch immer noch sehr präsent. Fast alle praktizieren Ahnenverehrung; In den Häusern mangelt es nie an Opfergaben für die Geister. Die Seele von Tieren, Pflanzen, Flüssen, Bergen usw. wird respektiert und gefeiert.

Für die Karens haben wir, wie für den Hmong-Stamm, viele Seelen. Unglück oder Krankheit entstehen, wenn einige Seelen den Körper verlassen, und wenn alle Seelen den Körper verlassen, ist das der Tod.

Ungefähr ein Viertel der Karen-Bevölkerung ist Christ , aber auch der Animismus verbindet sich mit diesem Glauben und bildet eine neue, von Mystik durchdrungene Religion.

champs de culture agricole village karen du nord de la Thaïlande

Die Karens sind bemerkenswerte Land- und Förster.

maison traditionnelle karen village nord thaïlande

Die traditionellen Häuser sind auf Stelzen gebaut, komplett aus Holz, Bambus, Rattan und Blättern.

maison moderne village karen nord de la thaïlande

Heutzutage weichen sie nach und nach Zement, Blech und Kunststoff.

femme de la tribu karen tisserande
Weberei

Die Karens sind sehr gut an ihrer traditionellen Kleidung zu erkennen: eine Art lockere Tunika als Oberteil und ein in eine Röhre eingenähter Lendenschurz als Unterteil. Das weiße Kleid ist den Mädchen vor ihrer Hochzeit vorbehalten.

Die Frauen stellen dieses Kleidungsstück selbst auf ihren Webstühlen her. Jede Frau hat eins und Weben ist eine sehr wichtige Aktivität in der Gemeinschaft. Dadurch bleiben soziale Bindungen und kulturelle Identität erhalten.

Die Karens sind renommierte Handwerker, sie arbeiten mit Rattan, Bambus und Weberei, aber auch in einem Dorf im Norden Thailands sind sie anerkannt und hervorragend in der traditionellen Kunst des ethnischen Silberschmucks. des Goldenen Dreiecks. Entdecken Sie die Herstellungsschritte dieser weltweit einzigartigen Schmuckstücke:

Du hast Fragen ?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir erzählen Ihnen gerne mehr :-)

×